Traumaarbeit mit dissoziativen Kindern – Das MUDDLE-Behandlungskonzept

Ph. D. Renée Potgieter Marks - TIL-TAG 2025

Datum: 14.06.2025

Preis: 60,00 €

Workshop im Rahmen des TIL-Tag 2025


Abstract:

Die international renommierte Kinderpsychotherapeutin für dissoziative Störungen im Kindes- und Jugendalter wird im Workshop ihr erprobtes Behandlungskonzept im BICTD Huddersfield vorstellen.

Das MUDDLE-Konzept ist in der englischsprachigen Fachwelt seit Jahren etabliert.
Da Frau Marks auch zertifizierte SPIM 30-Therapeutin ist, integriert sie auch Aspekte der  Täterintrojekte bei ihren dissoziativen Kinderpatienten und erläutert dazu ihre speziellen Therapiesettings. Abgerundet wird der Workshop durch diverse Fallbeispiele mit schwer traumatisierten Kindern und Jugendlichen anhand von Foto- und Videoausschnitten, die zur gemeinsamen Diskussion angeboten werden.

Vita:

Renée Potgieter Marks ist Kinderpsychotherapeutin und Leiterin vom BICTD in Huddersfield (GB) - einer Therapieeinrichtung für die Behandlung schwer traumatisierter dissoziativer Kinder in Nordengland, die auch ein Ausbildungszentrum für Therapeuten aus dem ganzen Land ist. Sie arbeitet vor allem mit Kindern mit Bindungsstörungen und komplexen Traumata nach sexuellem Missbrauch, körperlicher Gewalt und emotionaler Vernachlässigung, die z. B. vom Gesundheitsamt zur Adoption freigegeben werden müssen.

Frau Marks ist mehrfache Fachbuchautorin und trainiert weltweit das MUDDLE-Konzept, welches von den Berufsverbänden IVAT (USA) und ESTD (Europa) anerkannt ist. Sie ist außerdem Vorsitzende des Kinder- und Jugendausschusses, der derzeit die ESTD-Richtlinien für Trauma und Dissoziation überarbeitet.


Zeitplan:          

Einlass ab 12.30 Uhr

Beginn: 13.00 – 14.30 Uhr Teil I

14.30 – 15.00 Uhr Pause

15.00 – 16.30 Uhr Teil II

16.30 Uhr – Zusammenfassende Diskussion

17.00 Uhr – Ende


Anmeldung